Mikro- und Nano-Robotik

Definition

Mikro- und Nanoroboter sind, wie ihr Name bereits sagt, sehr klein. Sie sind also sogar kleiner als ein Millimeter. Der Fachbereich umfasst alles rund um die Forschung an Oberflächen, Körpern und Strukturen im Mikro-/Nanometerbereich. Die Mikrotechnik ist ein Teilbereich der Elektrotechnik und befasst sich mit der Herstellung von Schaltkreisen für die Computertechnik. Nanotechnik zeigt sich auch im Alltag: Aus nanopulvrigem Titandioxid kann man Sonnencremes herstellen, bei Kleidungen weist sich in ihrem Gewebe ein Nano-Verbund auf, die technischen Geräte verbessern sich und werden immer kleiner (Handys, Computer), …

Mikro- und Nanoroboter räumen auf. Quelle: heise.de

Der kleinste Roboter der Welt

Forscher am MIT haben den kleinsten Roboter der Welt gebaut, der seine Umwelt wahrnehmen kann. Er besteht aus einem ein Mikrometer dicken und 100 Mikrometer breiten Polymer Chip, auf dem elektronische Schaltungen verbaut sind. Trotz seiner Winzigkeit kann er somit Stoffe in seiner Umgebung messen, Daten speichern und Rechenaufgaben lösen. Bisherige Forschungen an solch kleinen Robotern hätten sich darauf konzentriert, wie man diese Roboter beweglich machen kann, sagt Professor Michael Strano, einer der Autoren der Studie zu den kleinsten Robotern der Welt.

Medizinischer Einsatz

Akustisch-basierte Mikro- und Nanorobotik hat ein grosses Potenzial in der Medizin. Sei es um Medikamente gezielt zu verabreichen, Diagnosen durchzuführen oder für nicht-invasive Operationen. Sie bietet uns Unmengen von Möglichkeiten auf Entwicklung entsprechender neuer Behandlungsmethoden.

Wie werden Nanoroboter in Zukunft in der Medizin eingesetzt? Quelle: transhumanizm-posthumanizm.org

Quellen

  1. Mikro- und Nanoroboter räumen auf, InterRed, 2022, heise.de
  2. Akustische Mikro- und Nanoroboter für die Medizin, Daniel Ahmen , 20. Januar 2020, mavt.ethz.ch
  3. Mikro- und Nanotechnologie, Autor unbekannt, Datum unbekannt, think-ing.de
  4. Der kleinste Roboter der Welt, Autor unbekannt, 19. September 2018, tal-mi-or.de